Vortragsprogramm 2019
In Kooperation mit dem Thomas-Morus-Gymnasium und dem Geschwister-Scholl-Gymnasium bietet die Berufsinfobörse ein attraktives Rahmenprogramm mit Informationen rund ums Studium sowie über das duale Berufsausbildungssystem in Deutschland. Hierzu finden eine Vielzahl 30-minütiger Vorträge statt.
Das Vortragsband 2019 war schwerpunktmäßig den MINT-Berufen und -Studiengängen gewidmet ist. Hier ist es den Organisatoren der Gymnasien gelungen, zahlreiche Professorinnen und Professoren, wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Referentinnen und Referenten aus Wirtschaft, Industrie und Verwaltung zu gewinnen, die authentische Einblicke in verschiedene Berufsbilder geben.
Folgende Vorträge fanden im Rahmen der Berufsinfobörse im Thomas-Morus-Gymnasium Daun statt. Sie dauerten jeweils 30 Minuten und standen allen Interessentinnen und Interessenten offen:
11.00 - 11.30 Uhr
Raum 116
„Du willst die Welt verändern? Dann werde Erzieherin/Erzieher!“
Franz Rudolf Hilgert und Jakobine Wiertz, St. Helena-Schule, Berufsbildende Schule in Trägerschaft des Bistums Trier
Raum 117
„Das Mathematikstudium – nicht nur etwas für Genies!“
Julia Hansen und Stefan Schiller, Universität Trier
Raum 118
„Experimentelle Physik - im Spannungsfeld zwischen Grundlagenforschung und Anwendung“
Prof. Dr. Philipp Pirrho, Universität Kaiserslautern
Raum 119
„Warum Arztsein mein Traumberuf ist!“
Dr. med. Alois Pitzen, Daun
11.30-12.00 Uhr
Raum 116
„Astrophysik - Grundlagenforschung für Reiselustige“
Prof. Dr. Ulrich Klein, Universität Bonn
Raum 117
„Mit Spannung die Zukunft gestalten – Elektrotechnik studieren“
Lorenz Dirksmeyer, Abteilung Technik, Hochschule Trier
Raum 118
„Verwaltungsberufe – bunter, als man denkt!"
Patrick Wendt, Berufsberater für akademische Berufe, Bundesagentur für Arbeit
Raum 119
„Folge deiner Berufung - MINT bei der Bundeswehr"
Lisa Kindler, Karriereberatungsbüro Trier, Bundeswehr
12.00-12.30 Uhr
Raum 116
„Studienziel Naturwissenschaften. Ein Blick hinter die Kulissen von Biotechnologie, Genetik und Bioinformatik“
Dr. rer.nat. Christian Rückert, Centrum für Biotechnologie, Universität Bielefeld
Raum 116
„Du willst die Welt verändern? Dann werde Erzieherin/Erzieher!“
Franz Rudolf Hilgert und Jakobine Wiertz, St. Helena-Schule, Berufsbildende Schule in Trägerschaft des Bistums Trier
Raum 117
„Das Mathematikstudium – nicht nur etwas für Genies!“
Julia Hansen und Stefan Schiller, Universität Trier
Raum 118
„Experimentelle Physik - im Spannungsfeld zwischen Grundlagenforschung und Anwendung“
Prof. Dr. Philipp Pirrho, Universität Kaiserslautern
Raum 119
„Warum Arztsein mein Traumberuf ist!“
Dr. med. Alois Pitzen, Daun
11.30-12.00 Uhr
Raum 116
„Astrophysik - Grundlagenforschung für Reiselustige“
Prof. Dr. Ulrich Klein, Universität Bonn
Raum 117
„Mit Spannung die Zukunft gestalten – Elektrotechnik studieren“
Lorenz Dirksmeyer, Abteilung Technik, Hochschule Trier
Raum 118
„Verwaltungsberufe – bunter, als man denkt!"
Patrick Wendt, Berufsberater für akademische Berufe, Bundesagentur für Arbeit
Raum 119
„Folge deiner Berufung - MINT bei der Bundeswehr"
Lisa Kindler, Karriereberatungsbüro Trier, Bundeswehr
12.00-12.30 Uhr
Raum 116
„Studienziel Naturwissenschaften. Ein Blick hinter die Kulissen von Biotechnologie, Genetik und Bioinformatik“
Dr. rer.nat. Christian Rückert, Centrum für Biotechnologie, Universität Bielefeld
Raum 117
„Ich bin Ingineur, Engineur, Inginör
… einfach gut in Mathe! - Einblicke in das Duale Studium"
Dr. rer.nat. Christian Rückert, Centrum für Biotechnologie, Universität Bielefeld
Raum 118
„IT – Irre Technik, Irgendwie Toll, Irrsinnig Trend“
Heiko Ulbrich, Dr. Maren Spatz, IT-HAUS GmbH, Föhren
Raum 119
„Karriere bei der Bank... mehr als ein Job!“
Lisa Ehrhardt, Kreissparkasse Vulkaneifel
Dr. rer.nat. Christian Rückert, Centrum für Biotechnologie, Universität Bielefeld
Raum 118
„IT – Irre Technik, Irgendwie Toll, Irrsinnig Trend“
Heiko Ulbrich, Dr. Maren Spatz, IT-HAUS GmbH, Föhren
Raum 119
„Karriere bei der Bank... mehr als ein Job!“
Lisa Ehrhardt, Kreissparkasse Vulkaneifel