Die nächste Berufsinfobörse findet
am Mittwoch, 12. November 2025 in Daun statt

Bildung. Beratung. Perspektiven.

Unternehmen und Hochschulen

Direkter Kontakt zu Schüler*innen aus den bevorstehenden Abschlussjahrgängen in der Region.

Schüler*innen

Möglichkeit zu direktem Kontakt zu Unternehmen, Hochschulen sowie Berufsträgern direkt aus der Praxis.

Schulen

Zentrale, überregionale Veranstaltung zur Beratung der Schüler*innen zur Laufbahngestaltung.

Grußwort von Landrätin Julia Gieseking


Liebe Schülerinnen und Schüler,

sehr geehrte Vertreterinnen und Vertreter von Schulen, Unternehmen und Hochschulen,

liebe Gäste,



ich freue mich sehr, Sie zur Berufsinfobörse des Rotary Club Daun begrüßen zu dürfen – einer

Veranstaltung, die in unserer Region eine besonders wichtige Brücke schlägt zwischen

Bildungswegen, beruflicher Praxis und Zukunftsperspektiven.


In Zeiten, in denen sich die Arbeitswelt immer schneller wandelt, stellen sich junge Menschen großen

Herausforderungen: Welche Ausbildung ist die richtige? Welcher Studiengang passt zu meinen

Interessen? Und welche berufliche Laufbahn eröffnet mir sinnvolle Perspektiven? Die

Berufsinfobörse bietet genau hier eine wertvolle Orientierung: Schülerinnen, Eltern und Lehrkräfte

erhalten direkten Zugang zu Unternehmen, Hochschulen und Experten und Expertinnen – sie können

aus erster Hand erfahren, welche Möglichkeiten offenstehen und welche Fähigkeiten und

Qualifikationen gefragt sind.


Gerade vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels ist es entscheidend, jungen Menschen zu

zeigen, dass es auch in unserer Region attraktive berufliche Chancen gibt. Viele spannende Betriebe,

darunter zahlreiche „Hidden Champions“, sind in der Vulkaneifel zu Hause. Sie bieten innovative

Arbeitsplätze, vielfältige Entwicklungsmöglichkeiten und tragen dazu bei, dass unsere Region

wirtschaftlich stark und zukunftsfähig bleibt. Als Landrätin des Landkreises Vulkaneifel setze ich mich

dafür ein, dass junge Menschen ihre Talente in unserer Region entfalten und ihre Zukunft in der Eifel

verwirklichen können.


Ein besonderer Dank gilt dem Rotary Club Daun-Eifel sowie allen beteiligten Partnern: den Schulen,

den Ausstellenden aus Handwerk, Wirtschaft und Wissenschaft und allen, die dieses Forum möglich

machen. Ihre Bereitschaft, junge Menschen zu informieren und zu unterstützen, ist ein wichtiger

Beitrag dafür, dass wir als Landkreis Vulkaneifel zukunftsfähig bleiben – mit engagierten Fachkräften,

mit Menschen, die Verantwortung übernehmen, und mit jungen Persönlichkeiten, die ihre Träume

verwirklichen.


Ich wünsche allen Besucherinnen und Besuchern spannende Begegnungen, aufschlussreiche

Gespräche und die nötige Zuversicht, den eigenen Weg zu gehen – für die persönliche Zukunft

ebenso wie für unsere gemeinsame Heimat.


Ihre

Julia Gieseking

Landrätin des Landkreises Vulkaneifel